Egal ob Sie arbeiten, basteln oder spielen, sitzen Sie in einem ergonomischer Stuhl ist für Ihre Gesundheit unerlässlich, insbesondere wenn Sie älter werden. Ein guter Bürostuhl kann zwar ein paar hundert Dollar kosten (manchmal sogar über 1,000 Dollar), aber Sie werden definitiv einen Unterschied in Ihrem Rücken spüren, wenn Sie auf einen Stuhl mit besserer Lendenwirbelstütze oder einem gepolsterten Sitz umsteigen.
Und wenn Komfort und Ergonomie für Sie oberste Priorität haben, ist eine solide Kopfstütze mit guter Unterstützung unerlässlich. Unser Team von Büromöbel Experten haben alle Top-Stühle mit Kopfstütze auf dem Markt getestet. Wir wissen genau, wie Sie Ihr Zuhause oder Büro in ein Produktivitätskraftwerk verwandeln können. Sehen Sie sich unten unsere Liste der 10 besten Bürostühle mit Kopfstütze an!
Inhaltsverzeichnis
- Top 10 der besten Bürostühle mit Kopfstütze im Jahr 2025
- So wählen Sie einen Bürostuhl mit Kopfstütze
- Die besten Bürostühle mit Kopfstütze im Überblick
Top 10 der besten Bürostühle mit Kopfstütze im Jahr 2025
Wir haben über 30 Modelle getestet. Nach mehr als einem Monat des Ausprobierens haben wir die Auswahl auf unsere Lieblingskopfstützen eingegrenzt. Hier sind die 10 beste Bürostühle mit Kopfstütze:
1. Meet&Co Style Bürostuhl mit hoher Rückenlehne und Kopfstütze
Der Unterschied zwischen einem günstigen Stuhl und einem High-End-Stuhl kann enorm sein. Ein 100-Dollar-Stuhl kann oft Rückenschmerzen verursachen. Der Bürostuhl Style mit hoher Rückenlehne von Meet&Co kostet zwar etwas mehr, aber es lohnt sich wirklich. Die robusten Metallteile, der hochwertige Stoff und die glatten Räder spiegeln die Gedanken wider, die in seine Herstellung geflossen sind.
Ein guter Stuhl bietet in der Regel viele Möglichkeiten, ihn einzustellen, und die Stil Stuhl liefert an dieser Front. Sie können die Armlehnen nach oben, unten und hinten bewegen, die Sitztiefe einstellen und sogar die Neigung arretieren. Außerdem hat er eine verstellbare Lendenwirbelstütze. Und er sieht auch gut aus, mit mehreren Farboptionen, die nicht die Bank sprengen.
Besonders begeistert sind wir von der Kopfstütze – sie ist weich, bequem und bleibt perfekt an ihrem Platz. Was kann man daran nicht mögen? Es ist ein Kinderspiel, sich für diese Kopfstütze zu entscheiden, also haben wir sie ganz oben auf unsere Liste gesetzt!
2. Branch Verve Chair
Stellen Sie sich den ergonomischen Stuhl von Branch mit einem eleganten, verbesserten Twist vor – das ist der Branch Verve. Er sieht raffinierter aus, hält Ihren Rücken gerader, fühlt sich bequem an und bietet fast dieselben Einstellmöglichkeiten, aber etwas mehr Stil. Der Haken? Die Armlehnen lassen sich nur auf und ab bewegen, sind also nicht besonders flexibel. Und wenn Sie eine breitere Sitzfläche bevorzugen, ist dies möglicherweise nicht die beste Wahl.
Nach über einem Jahr hat Branch endlich eine Kopfstütze für den Verve herausgebracht. Sie ist jedoch nur mit neueren Modellen kompatibel, die oben am Stuhlrahmen Schraubenlöcher haben. Wenn Sie sich den Verve also bei seiner Markteinführung im Jahr 2022 geschnappt haben, wird er nicht passen. Aber für diejenigen, die damit umgehen können, ist das Anbringen der Kopfstütze schnell und einfach.
3. Flexispot C7 Ergo Bürostuhl
Genau wie der OC14 verfügt der C7 über eine super bequeme Kopfstütze. Sie werden sich vielleicht nicht den ganzen Tag darauf stützen wie auf die Lendenwirbelstütze, aber sie trägt definitiv zu diesen entspannten Momenten bei. Auch die Netzrückenlehne ist ein Pluspunkt – sie ist atmungsaktiv und fühlt sich robust genug an, um Gewicht zu tragen, ohne zu reißen.
Die Armlehnen sind weich und gut gepolstert und können in drei Richtungen verstellt werden: nach innen und außen, nach oben und unten und von Seite zu Seite. Die Lendenwirbelstütze ist jedoch nicht so flexibel. Sie lässt sich zwar nach innen und außen verstellen, aber es gibt keine Möglichkeit, sie höher zu stellen, um sie an die hohe Rückenlehne anzupassen. Sie erreicht also nicht ganz das Stützniveau, das Sie sich erhoffen.
4. Neutral Posture 8000 Stuhl mit Kopfstütze
Der Neutral Posture 8000 hat die Kopfstütze mit der größten Reichweite auf der Liste – es gibt Optionen! Sie können sie wegklappen, wenn Sie sie nicht brauchen, sie als Nackenrolle verwenden oder sie so positionieren, dass sie Ihren Kopf stützt. Sie ist extra weich, super bequem und bleibt genau dort, wo Sie sie hinlegen.
Das Tolle an dieser Kopfstütze ist ihre Vielseitigkeit. Wenn Sie sich zurücklehnen, ist sie perfekt auf die Rückenlehne ausgerichtet, sodass Sie sich ideal zurücklehnen, etwas ansehen oder telefonieren können. Sie können sie aber auch nach vorne ziehen, um sie aufgabenorientierter zu gestalten. Und wenn Sie fertig sind, lässt sie sich vollständig wegklappen. Wir lieben, wie geräumig und gut gepolstert sie ist – sie ist sowohl geräumig als auch stützend.
5. Herman Miller Aeron Stuhl mit Kopfstütze
Es gibt einen Grund, warum der Aeron von Herman Miller so beliebt ist. Dieser kultige Stuhl bietet solide Unterstützung und zahlreiche Einstellmöglichkeiten, damit Sie genau richtig sitzen.
Herman Miller bietet eine virtuelle Anprobe mit einem Ergonomieexperten an, der Ihnen die einstellbaren Funktionen des Stuhls erklärt. Die Galerie auf der Website bietet auch einen guten Überblick, wenn Sie den Stuhl nicht persönlich ausprobieren können.
Als der Stuhl ankam – komplett montiert – spürten wir sofort die Vorteile der PostureFit SL-Rückenstütze, die den Brustkorb offen, die Schultern nach hinten und das Becken leicht nach vorne geneigt hält. Es ist klar, warum Menschen in hochwertige Büroausstattungen investieren; diese ergonomischer Bürostuhl ist vielleicht nicht das trendigste Teil, aber Ihr Körper wird es Ihnen danken. Für langfristigen Komfort empfehlen wir den Aeron.
6. Union & Scale FlexFit Hyken Mesh-Arbeitsstuhl
Der Union & Scale FlexFit Hyken ist ein preisgünstiger Bürostuhl, der bei großen Verkäufen oft für etwa 160 US-Dollar zu haben ist. Er hat für seinen Preis einige nette Funktionen, darunter eine Liegefunktion, eine atmungsaktive Netzrückenlehne und -sitzfläche, eine Kopfstütze und eine Lendenwirbelstütze.
Es kommt jedoch nicht ganz an die Top-Bürostühle da draußen. Das Netz ist nicht von höchster Qualität, daher hat es nicht die gleiche Elastizität oder Weichheit wie bei Modellen der mittleren bis oberen Preisklasse, wodurch es sich weniger elastisch und stützend anfühlt. Unser Testteam fand heraus, dass es für kurze Meetings oder eine kurzzeitige Nutzung gut geeignet sein könnte, aber es ist nicht die bequemste Option für längere Arbeitssitzungen, bei denen Sie konzentriert bleiben müssen.
7. Humanscale Freedom Arbeitsstuhl mit Kopfstütze
Der vom legendären Niels Diffrient entworfene Humanscale Freedom-Stuhl bietet ein sanftes, stützendes Erlebnis, perfekt für alle, die sich gerne zurücklehnen.
Im Gegensatz zu vielen High-End-Stühlen verfügt er nicht über eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten – die Idee ist, dass er sich auf natürliche Weise an Ihren Körper anpasst. Es gibt keine Neigungssperre, aber er lehnt sich nicht zurück, es sei denn, Sie möchten es. Sie können die Lendenwirbelstütze, die Sitzhöhe, die Armlehnenhöhe und die Sitztiefe weiterhin einstellen. Die Kopfstütze muss möglicherweise gelegentlich wieder in Position gebracht werden, aber insgesamt ist es ein Stuhl, den man einstellen und vergessen kann. Er wird sogar komplett montiert geliefert und hat eine 15-jährige Garantie. Der einzige Nachteil? Die Armlehnen lassen sich möglicherweise etwas zu leicht bewegen, sodass sie sich verschieben können, wenn Sie Ihren Sitz verstellen.
8. Steelcase Gesture mit Kopfstütze
Der Steelcase Gesture ist eine solide Wahl für groß und hoch Benutzer, obwohl es sicherlich nicht auf sie beschränkt ist. Mit einer Gewichtskapazität von 400 lbs und einem geräumigen, gepolsterten Sitz bietet es überdurchschnittliche Unterstützung.
Die Anpassungsmöglichkeiten sind beeindruckend. Wenn Sie gerne jeden Hebel und jedes Rädchen einstellen, um die perfekte Einstellung zu erhalten, werden Sie hier viel finden, was Sie optimieren können. Es kann einige Zeit dauern, bis Sitz und Rückenlehne genau richtig eingestellt sind, die Armlehnen lassen sich jedoch sehr einfach einstellen.
Obwohl die Lordosenstütze insgesamt bequem ist, ist sie nicht ganz so beeindruckend. Sie ist vorhanden, aber die Wölbung war beim Testen aufgrund der Polsterung kaum zu spüren. Auch die Kopfstütze könnte sich für manche etwas hart anfühlen. Wenn Sie kein atmungsaktives Netzgewebe brauchen, ist der Steelcase Gesture eine stützende, vielseitige Option, die einen Blick wert ist.
9. Razer Enki Gaming-Stuhl
Für Stühle, die auch als Gaming- und Bürostühle, Optionen wie das Corsair TC100 Relaxed und das Secretlab Titan sind großartig. Aber das Razer Enki ist eine gute Wahl, wenn Sie nach etwas suchen, das bequem genug für den ganztägigen Gebrauch ist und eine robuste Bauweise aufweist.
Er ist etwas teurer als die anderen, hat aber ein elegantes schwarzes Design, das so elegant ist wie jeder Bürostuhl. Der Komfort und die Verarbeitungsqualität sind erstklassig und seine Lendenwirbelstütze ist eine der besten, die Sie in dieser Preisklasse finden werden – obwohl sie noch besser wäre, wenn sie verstellbar wäre. Die breite Sitzfläche und die verlängerten Schulterbögen sorgen außerdem dafür, dass er für verschiedene Körpertypen geeignet ist (mit einer Gewichtsgrenze von bis zu 300 Pfund).
Obwohl es keine Mesh-Version für zusätzliche Atmungsaktivität gibt, stellten wir fest, dass die weichen Materialien nicht viel Wärme speichern, sodass sie auch bei längeren Sitzungen bequem blieben.
10. Ikea Markus Stuhl
Seien wir ehrlich – die meisten Bürostühle von Ikea sind nicht so toll. Sie sind normalerweise billig, wackelig und unbequem. Aber der Ikea Markus, der etwa 250 Dollar kostet, ist eine Ausnahme. Wenn Sie über XNUMX Meter groß sind, ist er einer der haltbarsten und bequemsten Stühle, die Ikea anbietet.
Das Design ist definitiv ein Pluspunkt. Mit einer 10-jährigen Garantie steht Ikea wirklich hinter diesem Stuhl, was bei diesem Preis selten ist. Auch stilistisch ist er ein Gewinner. Egal, ob Sie sich für klassisches Schwarz oder strahlendes Weiß entscheiden, der Markus hat einen eleganten, modernen Look. Die hohe, geformte Rückenlehne verleiht ihm ein elegantes Gefühl, sodass man kaum glauben kann, dass es sich um eine budgetfreundliche Option handelt.
Die Lordosenstütze hat allerdings einen Nachteil. Sie ist fest, sodass sie sich wie ein lästiger Stoß anfühlen kann, wenn sie nicht auf einer Linie mit Ihrem Rücken liegt. Es lohnt sich, sie im Geschäft auszuprobieren, um zu sehen, ob sie gut passt.
So wählen Sie einen Bürostuhl mit Kopfstütze
Bei der Auswahl des richtigen Bürostuhls mit Kopfstütze sind einige wichtige Überlegungen erforderlich. Bei der Auswahl eines Bürostuhls sollten Sie einige wichtige Merkmale berücksichtigen:
Werkstoff
Das Material des Stuhls wird oft übersehen, kann aber einen großen Unterschied machen. Beispielsweise besteht ein bemerkenswerter Kontrast zwischen Leder- und Netzstühlen.
Netzstühle sind eine klassische Wahl – sie sind leicht, atmungsaktiv und preisgünstig. Sie ermöglichen eine gute Luftzirkulation und sind daher eine großartige Option, um beim Arbeiten einen kühlen Kopf zu bewahren. Stoffstühle bieten eine gute Balance zwischen Netz und Leder und sorgen für ein gewisses Maß an Atmungsaktivität, während sie sich dennoch etwas gemütlicher anfühlen.
Leder galt lange Zeit als die „Premium“-Option. Es fühlt sich zeitlos und luxuriös an und ist leicht zu reinigen, was ein Bonus ist. Allerdings kann es ziemlich warm werden. Wenn Sie also dazu neigen, heiß zu werden, sollten Sie vielleicht lieber bei Stoff bleiben.
PU-Leder, oft als Kunstleder bezeichnet, ist bei vielen gepolsterten Bürostühlen üblich. Es sieht ähnlich aus wie echtes Leder, ist aber hypoallergen und ermöglicht eine bessere Luftzirkulation. Denken Sie daran, dass es normalerweise nicht so lange hält wie echtes Leder.
Größe
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Bürostuhls drei Hauptgrößen: klein, Standard und groß. Wie die Namen schon vermuten lassen, ist jede Größe für unterschiedliche Anforderungen ausgelegt.
Petite-Stühle sind ideal für kleinere Personen und eignen sich hervorragend für kleine Räume.
Standard-Stühle sind für Personen mit einer Körpergröße zwischen 5 und 6 m ausgelegt.
Ausreichend große Stühle sind für Personen über 6 m geeignet und können normalerweise Personen mit einem Gewicht von bis zu 500 kg tragen.
Wenn Sie kleiner als 5 m sind, suchen Sie nach einem Stuhl mit einer Sitzhöhe von weniger als 3 cm. Wenn Sie kleiner als 17 m sind, sollten Sie einen Stuhl mit einer Sitzhöhe von weniger als 4 cm wählen. Und wenn Sie größer als 11 m sind, sollten Sie einen Stuhl mit einer Sitzhöhe von 16 cm oder mehr wählen.
Lenden- und Rückenstütze
Eine gute Lenden- und Rückenstütze ist der Schlüssel zu einem bequemen Sitzen, einer guten Haltung und weniger Schmerzen beim langen Sitzen. Viele hochwertige Bürostühle sind speziell für die Unterstützung des unteren Rückens mit einer gebogenen Form ausgestattet, die als feste Lendenwirbelstütze bezeichnet wird. Darüber hinaus verfügen viele ergonomische Stühle über eine verstellbare oder dynamische Lendenwirbelstütze, die sich mit Ihnen bewegt und Ihnen beim Positionswechsel kontinuierlichen Halt bietet.
Verstellbarkeit
Je nach Stuhl können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, um die Passform Ihren Wünschen anzupassen. Einige Stühle bieten nur wenige Einstellungen, während andere eine große Bandbreite bieten – manchmal Dutzende! Diese Einstellungen können die Tiefe der Lendenwirbelstütze und die Spannung zum Zurücklehnen umfassen. Die gewünschten Einstellungen variieren je nachdem, wie Sie den Stuhl verwenden möchten.
Bei manchen Bürostühlen können auch die Armlehnen verstellbar sein. 2D-Armlehnen lassen sich beispielsweise vor und zurück bewegen, während 3D-Armlehnen eine vertikale Bewegung ermöglichen. Dann gibt es 4D-Armlehnen, die die meisten Anpassungsmöglichkeiten bieten, da sie Bewegungen in alle Richtungen ermöglichen: nach hinten, nach vorne, nach oben, nach unten, nach innen und nach außen.
Garantie
Die meisten Top-Bürostuhlmarken bieten eine Garantie – normalerweise mindestens ein Jahr. Wir empfehlen jedoch normalerweise, Stühle zu wählen, die mit einer Garantie von mindestens drei Jahren ausgestattet sind. Bei höherwertigen Modellen gibt es oft Garantien von 10 bis 15 Jahren für die wichtigsten Komponenten des Stuhls. Das heißt, wenn während dieser Zeit etwas mit Ihrem Stuhl nicht stimmt, wird das Unternehmen ihn entweder reparieren oder ersetzen.
Die besten Bürostühle mit Kopfstütze im Überblick
Wir nehmen uns immer die Zeit, unsere Produktforschung gründlich zu vertiefen – Bürostühle eingeschlossen. Unser Team hat tatsächlich über 30 verschiedene Stühle getestet, aber nur 10 haben es in unsere Top-Auswahl geschafft. Wenn Sie erwägen, auf einen ergonomischen Stuhl mit Kopfstütze umzusteigen, schauen Sie sich unbedingt an Meet&CoWenn Ihr Budget etwas flexibler ist, ist der Herman Miller Aeron der Boss!