Beim Kauf von Lederprodukten wie Bürostühlen, Sofas oder eleganten Jacken ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass es eine große Auswahl an Lederarten gibt. Sie stoßen möglicherweise auf Begriffe wie echtes Leder, Lederfaserstoff oder Kunstleder. Aber was genau sind diese Lederarten und woher wissen Sie, welche für Sie die richtige ist?
In diesem Blog schauen wir uns das genauer an Lederfaserstoff vs. echtes Leder. Wir erklären Ihnen, was jeder Typ ist, wie sie im Vergleich abschneiden und welche Faktoren Ihre Wahl beeinflussen könnten. Egal, ob Sie auf der Suche nach Haltbarkeit, Komfort oder Kosteneffizienz sind, das Verständnis dieser Optionen wird Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Sind Sie bereit, die Verwirrung zu beseitigen? Dann legen wir los!
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Lederhaut?
- Was ist echtes Leder?
- Was ist gebundenes Leder?
- Kunstleder vs. echtes Leder: So erkennen Sie den Unterschied
- Worauf Sie beim Kauf von Ledermöbeln achten sollten
- FAQs
- Wer wir sind und wie wir helfen können
- Abschließende Überlegungen
- Quellen
Was ist eine Lederhaut?

Bevor wir uns damit befassen, was echtes Leder ausmacht, ist es wichtig, den Rohstoff zu verstehen, aus dem alle Lederprodukte hergestellt werden: Lederhaut.
Eine Lederhaut ist im Wesentlichen der Ausgangspunkt für alle Lederprodukte. Es handelt sich dabei um die rohe, gegerbte Haut eines Tieres, meist einer Kuh, obwohl auch andere Tiere wie Ziegen und Lämmer verwendet werden. Es ist das Grundmaterial, aus dem Leder hergestellt wird.
Der Prozess beginnt mit dem Entfernen der Haare und der Anwendung verschiedener Behandlungen zur Erhaltung und Stärkung der Haut. Diese Umwandlung verwandelt die Haut in ein haltbares, flexibles Material, das für alles geeignet ist, von Schuhen und Taschen bis hin zu Möbel.
In seiner Rohform unterscheidet sich Lederhaut von dem polierten, fertigen Leder, das wir in Produkten sehen. Das Verständnis dieses Grundmaterials ist wichtig, da die Qualität und Art der Haut das Endprodukt stark beeinflussen. Wenn Sie also das nächste Mal ein Lederprodukt bewundern, wissen Sie, dass alles mit diesem grundlegenden Material beginnt!
Was ist echtes Leder?
Echtes Leder wird aus echten Tierhäuten hergestellt und ist für seine natürlichen Eigenschaften bekannt. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien wie PU-Leder, es behält die einzigartige Textur und die Eigenschaften der ursprünglichen Haut.
Nicht alle Lederarten sind gleich. Lassen Sie uns die wichtigsten Lederarten und ihre Qualitätsunterschiede näher betrachten:

Vollnarbenleder
Diese Lederart ist das hochwertigste Leder auf dem Markt. Es wird aus der obersten Schicht der Haut hergestellt und behält die natürliche Maserung, was bedeutet, dass es langlebig ist, mit der Zeit eine satte Patina entwickelt und gut atmet. Man findet es oft in hochwertigen Möbeln und Luxusaccessoires.
Top-Grain Leder
Top-Grain-Leder ist etwas weniger robust als Vollnarbenleder und wird geschliffen und behandelt, um Unebenheiten zu entfernen, wodurch es ein gleichmäßigeres Aussehen erhält. Es ist immer noch sehr hochwertig und fleckenbeständiger, altert aber möglicherweise nicht so schön wie Vollnarbenleder. Sie finden es oft in stilvollen, funktionalen Artikeln wie Bürostühle und Handtaschen.
Korrigiertes Leder
Korrigiertes Leder ist eine poliertere Art von echtem Leder, das durch zusätzliche Bearbeitung sein Aussehen verbessert. Diese Art wird aus den oberen Schichten der Haut hergestellt, wurde jedoch geschliffen und behandelt, um natürliche Fehler zu entfernen. Dadurch hat es eine glatte, gleichmäßige Oberfläche. Korrigiertes Leder weist zwar nicht die einzigartigen Merkmale von Vollnarbenleder auf, ist aber dennoch langlebig und vielseitig, was es zu einer beliebten Wahl für hochwertige und dennoch erschwingliche Möbel und Accessoires macht.
Leder
Diese Lederart stammt aus den unteren Schichten der Haut und ist für ihre Kosteneffizienz bekannt. Spaltleder hat keine natürliche Maserung und sieht weniger edel aus, wird aber oft beschichtet, um sein Aussehen zu verbessern. Spaltleder ist zwar nicht so langlebig oder luxuriös wie hochwertigeres Leder, ist aber eine praktische Option für preisgünstige Polster und Accessoires.
Jede Lederart bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile und ihre Qualität kann sich auf alles auswirken, vom Aussehen und Gefühl bis hin zur Langlebigkeit Ihrer Lederprodukte. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie das richtige Leder für Ihre Bedürfnisse finden und eine fundierte Investition tätigen.
Vor- und Nachteile von echtem Leder
Vorteile:
- Langlebig: Echtes Leder ist robust und langlebig, daher ist es eine gute Investition.
- Altert gut: Mit der Zeit entwickelt es eine einzigartige Patina und einen Charakter, der mit zunehmendem Alter sogar noch besser aussehen kann.
- Atmungsaktiv: Es ist natürlich und luftdurchlässig, sodass es zu jeder Jahreszeit angenehm zu verwenden ist.
- Hochwertige: Es sieht oft luxuriös aus und fühlt sich auch so an und verleiht jedem Gegenstand einen Hauch von Klasse.
Nachteile:
- Teuer: Es ist tendenziell teurer als andere Materialien.
- Wartung: Damit es optimal aussieht, ist regelmäßige Pflege, z. B. eine Spülung, erforderlich.
- Verfärbt sich leicht: Leder kann anfällig für Flecken sein und erfordert spezielle Reinigungsprodukte.
- Nicht umweltfreundlich: Obwohl es nachhaltigere Optionen gibt, kann der Gerbprozess die Umwelt schädigen.
Was ist gebundenes Leder?

Lederfaserstoff wird aus Lederresten hergestellt, die zermahlen und mit Klebstoffen vermischt werden. Diese Mischung wird dann auf ein Trägermaterial wie Papier oder Stoff gepresst, um eine neue, haltbare Oberfläche zu bilden.
Manchmal wird eine zusätzliche Schicht Polyurethan hinzugefügt und geprägt, damit es mehr wie echtes Leder aussieht. Es ist eine gute, preisgünstige Option für Möbel und Accessoires, aber es ist weniger hochwertig oder langlebig als echtes Leder.
Suchen Sie unter Bezeichnungen wie „gebundenes Leder“, „Mischleder“, „Kunstleder“, „Vinyl“, „rekonstruiertes Leder“ oder „Verbundleder“.
Ist gebundenes Leder echtes Leder?
Kurze Antwort: Nein, gebundenes Leder gilt nicht als echtes Leder.
Enthält es echtes Leder? Ja, Lederfaserstoff enthält etwas echtes Leder, aber nur eine winzige Menge. Normalerweise besteht es aus etwa 10-20 % echtem Leder, das mit anderen Materialien vermischt ist. Der Rest besteht aus synthetischen Komponenten wie Klebstoffen und Trägermaterialien. Obwohl es also etwas echtes Leder enthält, ist es nicht dasselbe wie Vollnarbenleder oder Top-Grain-Leder.
Vor- und Nachteile von Lederfaserstoff
Vorteile:
- Kostengünstig: Es ist im Allgemeinen günstiger als echtes Leder und somit eine budgetfreundliche Option.
- Sieht aus wie Leder: Sieht oft aus und fühlt sich an wie echtes Leder, insbesondere mit zusätzlichen Beschichtungen.
- Leicht zu reinigen: Benötigt in der Regel weniger Pflege und lässt sich leicht abwischen.
- Einheitliches Erscheinungsbild: Es hat ein einheitliches Erscheinungsbild, das ansprechend sein kann, wenn Sie einen eleganten, modernen Stil wünschen.
Nachteile:
- Weniger haltbar: Es ist nicht so robust oder langlebig wie echtes Leder und kann schneller verschleißen.
- Schlechtere Qualität: Enthält nur einen kleinen Anteil echtes Leder und fühlt sich weniger luxuriös an.
- Kann abblättern oder reißen: Mit der Zeit kann es, insbesondere bei starker Beanspruchung, anfangen, sich abzulösen oder zu reißen.
- Nicht umweltfreundlich: Der Herstellungsprozess und die synthetischen Materialien können im Vergleich zu echtem Leder weniger umweltfreundlich sein.
Kunstleder vs. echtes Leder: So erkennen Sie den Unterschied

Wenn Sie Möbel oder Accessoires kaufen, kann es hilfreich sein, den Unterschied zwischen geklebtem und echtem Leder zu kennen. So können Sie sicher sein, dass Sie genau das bekommen, wonach Sie suchen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, die beiden Lederarten voneinander zu unterscheiden:
1. Schauen Sie sich die Textur an
Bewegen Sie Ihre Finger über die Oberfläche – echtes Leder hat eine natürliche Maserung mit einzigartigen Unvollkommenheiten und Variationen, sodass es sich geschmeidig und etwas unregelmäßig anfühlt. Im Gegensatz dazu hat gebundenes Leder normalerweise ein gleichmäßigeres und einheitlicheres Muster und fühlt sich oft steifer und glatter an und hat eine künstlichere Textur.
2. Überprüfen Sie das Etikett
Etiketten können ein guter Hinweis sein. Echtes Leder wird oft mit Begriffen wie „Vollnarbenleder“, „Top-Grain“ oder einfach „echtes Leder“ gekennzeichnet. Gebundenes Leder kann jedoch als „gebundenes Leder“, „Kunstleder“, „LeatherSoft“ oder „Verbundleder“ gekennzeichnet sein, was auf seine synthetischen Bestandteile hinweist.
3. Riechen Sie die Materialien
Auch der Geruch kann Ihnen einen Hinweis geben. Echtes Leder hat einen reichen, natürlichen Ledergeruch, der unverwechselbar und angenehm ist. Kunstleder hingegen hat normalerweise einen synthetischen oder chemischen Geruch oder riecht möglicherweise überhaupt nicht stark.
4. Überprüfen Sie die Haltbarkeit
Berücksichtigen Sie die Haltbarkeit des Materials. Echtes Leder ist im Allgemeinen haltbarer und entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina, die mit zunehmendem Alter besser wird. Kunstleder kann bei starker Beanspruchung oder mit zunehmendem Alter anfangen, sich abzulösen oder zu reißen, wodurch es weniger langlebig wird.
5. Überprüfen Sie den Preis
Echtes Leder ist aufgrund der Material- und Produktionskosten üblicherweise teurer als Lederfaserstoff.
Worauf Sie beim Kauf von Ledermöbeln achten sollten
Nachdem Sie nun die Grundlagen von gebundenem und echtem Leder kennen, wollen wir uns einige praktische Tipps ansehen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Ledermöbel Damit Sie die beste Wahl treffen:
1. Überprüfen Sie die Lederart und das Finish
Finden Sie zunächst heraus, mit welcher Art Leder Sie es zu tun haben. Vollnarbiges und Top-Grain-Leder sind die beste Wahl in Sachen Haltbarkeit und natürlicher Schönheit. Sehen Sie auch nach, ob das Leder eine Schutzschicht hat – sie sorgt dafür, dass alles gut aussieht und lässt sich ganz einfach reinigen.
2. Testen Sie den Komfort
Denken Sie daran, auf den Möbeln zu sitzen, wie ein Bürostuhl aus Leder oder Sofa! Echtes Leder sollte sich weich anfühlen und sich mit der Zeit Ihrer Form anpassen. Stellen Sie sicher, dass die Polsterung darunter bequem und stützend ist – niemand möchte zu tief einsinken oder das Gefühl haben, auf einem Felsen zu sitzen!
3. Achten Sie auf die Bauqualität
Schauen Sie sich an, wie das Leder zusammengesetzt ist. Achten Sie auf starke, saubere Nähte und gut verarbeitete Kanten. Wenn Sie lose oder ungleichmäßige Nähte entdecken, deuten diese auf mindere Qualität hin.
4. Spüren Sie die Flexibilität
Drücken und biegen Sie das Leder vorsichtig. Hochwertiges Leder sollte flexibel, aber nicht zu steif sein. Es sollte ein gutes Gleichgewicht zwischen Weichheit und Haltbarkeit aufweisen.
5. Überprüfen Sie die Farbe und den Farbstoff
Stellen Sie sicher, dass die Farbe einheitlich und gleichmäßig ist. Während echtes Leder leichte Abweichungen aufweisen kann, hat Kunstleder tendenziell eine einheitlichere Farbe. Überprüfen Sie außerdem, dass die Farbe nicht abgerieben wird oder schnell verblasst.
6. Berücksichtigen Sie den Wartungsbedarf
Finden Sie heraus, wie viel Pflege das Leder benötigt. Echtes Leder benötigt in der Regel etwas Pflege, um in Topform zu bleiben, während Lederfaserstoff häufiger gereinigt werden muss und möglicherweise nicht so langlebig ist.
7. Garantien prüfen
Schauen Sie sich schließlich alle Garantien oder Gewährleistungen an. Möbel mit einer soliden Garantie bedeuten oft, dass Möbelhersteller steht hinter seiner Qualität. Es ist immer schön, ein wenig mehr Sicherheit zu haben.
FAQs
1. Ist Lederfaserstoff genauso haltbar wie echtes Leder?
Nein, Lederfaserstoff ist im Allgemeinen weniger haltbar als echtes Leder. Echtes Leder ist stärker und hält länger, während Lederfaserstoff mit der Zeit, insbesondere bei starker Beanspruchung, abblättern oder reißen kann.
2. Welche Lederqualität eignet sich am besten für Möbel?
Für Möbel sind Vollnarbenleder und Top-Grain-Leder die besten Ledersorten. Vollnarbenleder ist von höchster Qualität und behält die natürliche Oberfläche der Haut. Beide Sorten sind eine ausgezeichnete Wahl für langlebige und hochwertige Möbel. Vermeiden Sie minderwertigere Sorten wie Lederfaserstoff, wenn Sie etwas Haltbareres und Authentischeres möchten.
3. Was ist ein Produkt aus 100 Prozent Leder?
Ein Produkt aus 100 % Leder besteht vollständig aus echtem Leder und enthält keine synthetischen Materialien. Damit ist normalerweise Vollnarbenleder oder Top-Grain-Leder gemeint, das seine natürlichen Eigenschaften behält. Überprüfen Sie immer die Etiketten, um sicherzustellen, dass es sich wirklich um echtes Leder handelt.
4. Ist Kunstleder haltbarer als Lederfaserstoff?
Ja, Kunstleder (synthetisches Leder) ist oft haltbarer als Lederfaserstoff. Kunstleder aus synthetischen Materialien ist im Allgemeinen verschleißfester. Lederfaserstoff kann mit der Zeit abblättern oder reißen.
Wer wir sind und wie wir helfen können

Wir sind ein professioneller Möbelhersteller mit über 15 Jahren Erfahrung in der Möbelbranche. Wir bieten eine breite Palette hochwertiger und erschwinglicher Möbel wie Bürostühle, Schreibtische, Sofas und luxuriöse Ledermöbel. Bei Meet&Co BüromöbelUnser Fachwissen reicht von der Gestaltung und Herstellung bis hin zur professionellen Raumplanung und Anpassungsservices, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Arbeitsweisen zugeschnitten sind.
Mit unseren detaillierten Kaufratgebern und Informationen helfen wir Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie nach dem perfekten Ledersofa suchen oder Rat bei der Auswahl des richtigen Bürostuhls benötigen, wir helfen Ihnen, das zu finden, was Sie für Ihren Raum benötigen.
Abschließende Überlegungen
Wenn Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Lederfaserstoff und echtem Leder kennen, können Sie eine fundiertere Entscheidung treffen und sicherstellen, dass Ihre Investition Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Während Lederfaserstoff eine günstigere Option mit lederähnlichem Aussehen bietet, zeichnet sich echtes Leder durch seine natürliche Schönheit, Haltbarkeit und zeitlose Attraktivität aus.
Wenn Sie bereit sind, die besten Optionen für Ihren Raum zu erkunden, sehen Sie sich unser umfangreiches Sortiment an Möbeln und Lederprodukten an. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung oder um mit der Suche nach den perfekten Stücken für Ihr Zuhause oder Büro zu beginnen.