Ein Konferenztisch und Stühle sind ein wichtiger Bestandteil jedes Besprechungsraums im Büro. Sie sind nicht nur funktional, sondern tragen auch zur Atmosphäre eines Raumes bei.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Konferenztisches, wie viele Personen Platz benötigen. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Größe und Form Sie wählen sollten.
Stühle
Konferenzstühle gibt es in einer Vielzahl von Stilen, Materialien und Farben, die zu jeder Büroeinrichtung passen. Konferenztische aus Holz passen beispielsweise gut zu traditionellen Büros, während Konferenztischplatten aus Glas für viele moderne Unternehmen attraktiv sind. Darüber hinaus variieren auch die Stuhldesigns und können Funktionen wie Höhenverstellung oder eine beschreibbare Oberfläche enthalten, um die aktive Zusammenarbeit zu fördern.
Bei der Auswahl eines Konferenztisches und Stühlen ist es wichtig, an die Zukunft zu denken, wenn Ihr Unternehmen wächst. Wenn Sie beispielsweise derzeit 10 Mitarbeiter haben und planen, in den nächsten fünf Jahren zu wachsen, ist es eine gute Idee, zusätzliche Stühle zu kaufen, um künftigem Wachstum gerecht zu werden. So können Sie Ihr Budget einhalten und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihr Team über ausreichende Sitzgelegenheiten für Besprechungen verfügt.
Im Allgemeinen ist die Länge eines Konferenztisches ein guter Indikator dafür, wie viele Personen an ihm Platz finden. Allerdings ist es wichtig, den Abstand von den Raummaßen abzuziehen, um zu sehen, wie viel Platz Ihnen für Tisch und Stühle zur Verfügung steht. Dies hilft Ihnen dabei, die beste Größe für Ihren Konferenzraum zu ermitteln.
Es stehen verschiedene Arten von Konferenztischen und Stühlen zur Auswahl, darunter Boots-, Rennbahn-, quadratische und rechteckige Optionen. Bootsförmige Tische haben abgerundete Kanten und sind möglicherweise die bessere Wahl für einen Konferenzraum mit geschwungenen Wänden. Rennbahnförmige Konferenztische ähneln rechteckigen Optionen, haben jedoch einen schmaleren Mittelteil und breitere, abgerundete Enden für eine bessere Sicht.
Eine weitere Option ist ein modularer Konferenztisch, bei dem Sie die Schreibtische je nach Bedarf zusammenschieben können. Diese Art von Konferenztisch ist beliebt für diejenigen, die schnell und einfach mehrere Besprechungslayouts erstellen müssen. Neben der Flexibilität eines modularen Konferenztisches bietet es sich auch an, stapelbare Konferenzstühle zu kaufen. Mit diesen Stühlen können Sie Stauraum sparen, indem Sie bis zu 10 gestapelte Stühle gleichzeitig aufbewahren.
Bases
Der Konferenztisch ist eines der Büromöbel, die für Besprechungen und das Zusammenbringen von Menschen am wichtigsten sind. Es kann auch einen großen Einfluss auf die Produktivität Ihres Unternehmens haben. Im Laufe der Jahre gab es viele Trends, von der Auswahl von Krawatten und dem Anziehen von Power-Anzügen bis hin zur Nutzung von Smartphones und virtuellen Meetings, aber eines ist gleich geblieben: der Konferenztisch.
Ganz gleich, ob Sie einen modernen Konferenztisch oder etwas mit eher traditionellem Flair suchen, es stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Entscheidend ist, dass Sie über die Größe Ihres Konferenzraums nachdenken und wie der Tisch darin hineinpassen soll.
Rechteckige Tische sind für die meisten Büros eine ausgezeichnete Wahl, da sie reichlich Sitzgelegenheiten bieten und gut in die meisten Räume passen. Sie haben auch ein klassisches Aussehen, das zur Professionalität Ihres Raums beitragen kann. Dieser Tischstil kann auch so gestaltet werden, dass an jedem Ende ein Sitzplatz vorhanden ist, was sich ideal für Brainstorming-Sitzungen eignet.
Eine weitere beliebte Option ist der Konferenztisch in Bootsform, der einen moderneren Stil bietet und eine tolle Ergänzung für jedes Bürodesign sein kann. Diese Arten von Konferenztischen können über eine besondere Funktion verfügen, wie z. B. Kabelführungssysteme, die dazu beitragen, ein Durcheinander von Kabeln auf der Tischplatte zu verhindern.
Einige moderne Unternehmen entscheiden sich für Besprechungen im Stehen, anstatt an einem Konferenztisch zu sitzen. Das Aufstehen während eines Meetings bietet viele Vorteile, darunter Zeitersparnis, verbesserte Zusammenarbeit und bessere Informationsspeicherung. Diese Art von Besprechung kann ein wirksames Mittel gegen „Besprechungsmüdigkeit“ sein. Mit diesem Begriff wird das Gefühl beschrieben, das in einem Team auftritt, wenn zu viele Besprechungen abgehalten werden.
Edges
In einigen Fällen haben Konferenztische Kanten, die dem gesamten Tisch Stil und Schönheit verleihen. Die Kanten können für ein elegantes Aussehen abgerundet sein oder ein scharfes, definiertes Finish haben. Sie können auch mit einer Farbe oder einem Finish rückseitig beschichtet sein. Diese Kanten verleihen nicht nur Stil, sondern schützen auch die Oberflächen der Tischplatten vor Beschädigungen und erleichtern die Reinigung.
Einige Konferenztische verfügen über eine spezielle abgerundete Kante, die die Teammitglieder dazu ermutigt, sich gegenüberzustehen und Ideen auszutauschen. Diese geschwungenen Kanten sind in vielen modernen Küchen und Bars beliebt und können auf Ihrem Konferenztisch ein auffälliges visuelles Statement setzen.
Ein Konferenztisch aus Echtholz ist ein beeindruckendes, einzigartiges Stück, das beim Betrachter einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Diese Tische werden in der Regel individuell angefertigt und kosten mehr als Standard-Konferenztischmodelle, da sie aus echtem Holz und hochwertigem Epoxidharz bestehen. Sie werden von erfahrenen Handwerkern hergestellt, die Flusssteine, Embleme und berufsspezifische Erinnerungsstücke in Epoxidharz einbetten können, um den Tisch individuell an Ihr Unternehmen anzupassen.
Andere Konferenztischdesigns haben eine flache Kante, die ein elegantes, skulpturales Element schafft, das die gesamte Tischplatte aufwertet. Diese sind im zeitgenössischen Design beliebt und passen gut zu Büromöbeln aus Glas, Beton und Metall. Einige dieser Designs sind auch mit Bockgestell erhältlich, was dem Raum eine eher industrielle Ästhetik verleiht.
Einige Konferenztische verfügen über ein Stabilisierungssystem für die Liege, das Verstärkungselemente an der Basis der Beine oder an der Unterseite der Tischplatte umfasst, um Bewegungen und Verformungen zu verhindern. Diese Elemente werden häufig mit dekorativen Verzierungen versehen, die zum gesamten Tischdesign passen oder mit diesem koordiniert werden. Beispielsweise könnte die Basis eines Konferenztisches aus Metall und Holz ein halbzylinderförmiges Design haben, während die Basis anderer Tische ein Design aufweist, das an Bockbrücken oder Züge erinnert.
Materialien
Konferenztische sind in verschiedenen Materialien erhältlich und passen zu jeder Büroeinrichtung. Laminat ist eine langlebige und erschwingliche Option, während Furnier ein luxuriöses Aussehen verleiht, aber mehr Pflege erfordert. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Tischmaterials den Zweck Ihres Konferenzraums, seine Nutzung und Ihr Budget.
Ein Konferenztisch kann für eine Vielzahl von Zwecken genutzt werden, darunter der Abschluss eines Geschäfts mit einem wichtigen Kunden oder das Brainstorming neuer Ideen mit Kollegen. Der richtige Tischtyp bietet eine komfortable, gemeinschaftliche Umgebung für Besprechungen jeder Größe. Ein mobiler Konferenztisch mit zentraler Basis eignet sich hervorragend für Kollaborationsräume, da er verschoben werden kann, um verschiedenen Gruppenkonfigurationen gerecht zu werden.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen traditionellen Konferenztisch aus Holz oder einen modernen Konferenztisch aus Glas entscheiden, ist es wichtig, dass das Material zu Ihrer Büroeinrichtung passt. Sie möchten, dass Ihr Konferenzraum ein einheitliches Erscheinungsbild erhält, das Professionalität vermittelt. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass Ihr Konferenztisch pflegeleicht ist und gut zum Stil der von Ihnen gewählten Stühle passt.
Auch die Form Ihres Konferenztisches kann dazu beitragen, dem Raum ein einheitliches Erscheinungsbild zu verleihen. Bootsförmige Konferenztische haben breitere, gebogene Kanten, die den Zugriff auf die Tische auf der linken und rechten Seite erleichtern. Auch rechteckige Konferenztische erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere weil an ihnen mehr Personen Platz finden als an einem Konferenztisch in Bootsform. Sie lassen sich auch problemlos in einem rechteckigen Raum platzieren und erfordern keine Tischdecke. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach etwas Einzigartigerem und Einprägsamerem sind, ist ein Konferenztisch aus Live-Edge-Holz eine hervorragende Option. Die Hersteller fertigen diese Tische aus einer Holzplatte, und Sie können die Holzart, die Abmessungen und die Oberfläche individuell an Ihr Bürodesign anpassen.
Größe
Wenn Sie einen Konferenztisch für den Sitzungssaal Ihres Unternehmens auswählen, müssen Sie die Anzahl der Personen berücksichtigen, die daran sitzen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder genügend Platz hat, um bequem zu arbeiten, ohne zu eng beieinander zu sein. Sie müssen auch die Größe anderer Geräte berücksichtigen, die in den Raum passen, z. B. eine Projektorleinwand, ein Rednerpult, einen audiovisuellen Wagen usw.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Konferenztisches ist die Form. Es stehen verschiedene Formen zur Verfügung, sodass Sie eine finden können, die zum Stil Ihres Büros passt. Beispielsweise bietet ein bootförmiger Konferenztisch freie Sicht für alle Besprechungsteilnehmer. Dies erleichtert es den Teilnehmern, Präsentationen während Besprechungen zu verfolgen. Diese Art von Konferenztisch ist auch in verschiedenen Längen erhältlich, sodass Sie genau die Größe erhalten, die Sie für Ihr Büro benötigen.
Es ist auch wichtig, die Höhe des Konferenztisches zu berücksichtigen. Die meisten Konferenztische sind zwischen 30 und 32 Zoll hoch, Sie können die Höhe jedoch an Ihre Bedürfnisse anpassen. Im Allgemeinen sollten Sie rund um den Konferenztisch etwa einen Meter Platz einplanen, um einen sicheren Gehweg zu gewährleisten. Sie sollten außerdem darauf achten, dass die Beine des Konferenztisches die Bewegung Ihres Stuhls nicht behindern. Einige Beinkonstruktionen, wie z. B. Pfeilspitzenbeine, können für einige Benutzer die Möglichkeit einschränken, ihre Stühle unter den Tisch zu stecken.
Neben der Größe und Form Ihres Konferenztisches sollten Sie auch das Material auswählen. Die Auswahl an Konferenztischen ist vielfältig und die Wahl des Materials hat einen erheblichen Einfluss auf den Preis. Einige Materialien, wie zum Beispiel Glas, sind teurer als andere.