Von belebten Geschäftsgebäuden bis hin zu Home-Offices sind ergonomische Stühle in unseren Arbeitsbereichen unverzichtbar. Sie sind aus unserem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken und beeinflussen unsere Produktivität, unsere körperliche Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden erheblich.
Allerdings bei so vielen Arten von ergonomischen Stühlen Da es so viele verschiedene Modelle gibt – von hoher bis niedriger Rückenlehne und von Stoff bis Netz – kann es überwältigend sein, herauszufinden, welches das Beste ist.
At Meet&CoWir wissen, wie schwierig es ist, den richtigen Bürostuhl auszuwählen. Als weltweit führender Hersteller von Büromöbeln bieten wir eine Vielzahl hochwertiger Lösungen. Lesen Sie unseren Blog, um mehr über die verschiedenen Arten ergonomischer Stühle zu erfahren.
Inhaltsverzeichnis
- Bester ergonomischer Stuhl insgesamt
- Bester preisgünstiger ergonomischer Stuhl
- Bester ergonomischer Stuhl für große und schwere Menschen
- 13 verschiedene Arten von ergonomischen Stühlen
- Eigenschaften, die ein ergonomischer Stuhl haben sollte
- So wählen Sie einen ergonomischen Stuhl aus
- Arten von ergonomischen Stühlen, die Sie vermeiden sollten
- Fazit
Bester ergonomischer Stuhl insgesamt
Technische Daten
- Material: Netz, Stoff, geformter Schwamm.
- Farbe: Schwarz, Grau, Blau, Grün oder individuell angepasst.
- Garantie: 3 Jahre.
Die Angehender ergonomischer Stuhl ist der Bürostuhl, den ich seit über einem Jahr jede Woche stundenlang in meinem Büro benutze, und er ist großartig. Er ist genauso bequem und verstellbar, wie man es erwarten würde.
Meinem Team fiel auch auf, dass die wiederkehrenden Schulter- und Nackenschmerzen nachließen, als sie den Budding-Stuhl benutzten. Das liegt an der hervorragenden Rückenstütze, die mir hilft, eine bessere Haltung beizubehalten. Der Stuhl verfügt über eine verstellbare Lendenwirbelstütze mit einer Neigung, die sich an Ihre Vorlieben anpasst, ob Sie sich zurücklehnen oder aufrecht sitzen möchten. Er hat außerdem verstellbare Sitzflächen und Armlehnen und ist in drei Größen – klein, mittel und groß – erhältlich, um verschiedenen Körpertypen gerecht zu werden.
Der Budding-Stuhl trägt bis zu 350 Pfund und besteht aus Netzmaterial, das den ganzen Körper stützt und gleichzeitig die Luftzirkulation fördert, um Sie kühl zu halten. Er ist zwar teurer, aber wenn Ihr Budget es zulässt, ist er eine lohnende Investition für Ihre langfristige Gesundheit. Experten schwärmen vom Budding-Stuhl, nennen ihn „den Standard“ für ergonomische Stühle und weisen darauf hin, dass viele versucht haben, sein Design nachzuahmen.
Was wir mögen:
Der Budding bietet hervorragenden Komfort für lange Stunden am Schreibtisch, dank seines atmungsaktiven Netzes, das Sie kühl hält. Er ist in verschiedenen Modellen und Materialien erhältlich, sodass Sie einen Stuhl finden können, der zu Ihrer Büroeinrichtung und Ihren persönlichen Sitzvorlieben passt.
Bester preisgünstiger ergonomischer Stuhl
Technische Daten
- Material: Styling-Schwamm mit hoher Dichte.
- Farbe: Rot, Grau, Orange, Blau oder individuell.
- Garantie: 3 Jahre.
Style Ergonomischer Stuhl ist der preisgünstigste ergonomische Stuhl auf unserer Liste.
Dieser Stuhl lässt sich überraschend einfach aufbauen und bietet die gleiche Leistung wie teurere Modelle. Er verfügt über verstellbare Armlehnen, Sitzhöhe, Neigung, Spannung, Sitztiefe und Lendenwirbelstütze. Im Gegensatz zum Top-Modell ist er jedoch nur in einer Standardgröße erhältlich, die möglicherweise nur für bestimmte Körpertypen geeignet ist, und bietet weniger Anpassungsmöglichkeiten.
Dennoch bietet das Sitzpolster aus hochdichtem Schaumstoff großen Komfort und die Rückenlehne besteht aus doppellagigem Stoff, der Halt und Atmungsaktivität bietet. Außerdem können Sie eine Kissenfarbe aus einer Auswahl auf der Farbkarte auswählen – und das alles zu einem viel günstigeren Preis als die erste Wahl.
Was wir mögen:
Dieser schlichte Stuhl ist hell und preisgünstig und passt mühelos unter jeden Schreibtisch. Obwohl es sich um einen einfachen Bürostuhl handelt, bietet er überraschenden Komfort mit solider Unterstützung für Rücken, Nacken und Lendenbereich.
Bester ergonomischer Stuhl für große und schwere Menschen
Technische Daten
- Material: Netz, Nylon, Aluminiumrahmen.
- Farbe: Schwarz, Grau, Dunkelblau, Grün oder individuell angepasst.
- Garantie: 3 Jahre.
Die Ergonomischer Stuhl von Meet&Co scheint fast maßgeschneidert für große und schwere Benutzer – obwohl es nicht auf sie beschränkt ist. Mit einer Tragfähigkeit von 400 Pfund und einem breiten, gepolsterten Sitz bietet es außergewöhnlichen Halt.
Wir haben die umfangreichen Anpassungs- und Einstellmöglichkeiten sehr geschätzt. Wenn Sie wie wir sind, werden Sie gerne mit allen Einstellungen experimentieren, um Ihr perfektes Setup zu finden. Das Einstellen von Sitz und Rückenlehne kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber die Armlehnenverstellung ist unglaublich unkompliziert.
Die Rückenlehne des Stuhls aus Metall und PA-Nylon ist langlebiger als die anderer ergonomischer Netzstühle aus PP-Kunststoff. Darüber hinaus bietet das hochelastische, atmungsaktive Netzgewebe bequemen Halt und hält Sie auch bei längerem Sitzen kühl.
Für Menschen mit Nacken- und Rückenschmerzen kann ein Stuhl mit anpassbarer Kopfstütze zusätzliche Unterstützung für Kopf, Nacken, Schultern und oberen Rücken bieten. Die solide Lendenwirbelstütze hilft dabei, die natürliche Krümmung des unteren Rückens aufrechtzuerhalten und fördert eine bequeme und korrekte Haltung des oberen Rückens.
Was wir mögen:
Der Stuhl trägt bis zu 400 Pfund und übertrifft damit die typische Belastbarkeit eines Bürostuhls. Dank seines Komforts und seiner Unterstützung verspürten wir selbst nach einem ganzen Tag der Nutzung keine Schmerzen oder Müdigkeit.
13 verschiedene Arten von ergonomischen Stühlen
Ergonomische Stühle gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit verschiedenen Funktionen. Einige sind für bestimmte Arbeitsanforderungen konzipiert, während andere auf unterschiedliche Körpertypen zugeschnitten sind. Hier finden Sie einen Überblick über verschiedene Arten von ergonomischen Stühlen, damit Sie herausfinden können, welcher für Sie der richtige ist:
Arbeitsstühle
Arbeitsstühle sind die am weitesten verbreitete Art ergonomischer Stühle, die speziell für Büros entwickelt wurden. Sie haben normalerweise einen Drehfuß, eine verstellbare Sitzhöhe und eine Rückenlehne. Arbeitsstühle bieten sowohl Halt als auch Komfort und sind daher ideal für diejenigen, die viele Stunden am Schreibtisch verbringen.
Neben ihren funktionalen Vorteilen sind Arbeitsstühle praktisch und wirtschaftlich und passen gut in Arbeitsbereiche wie Firmenräume und Heimbüros. Für Berufstätige, die nach einer zuverlässigen und kostengünstigen Sitzlösung suchen, erfüllen Arbeitsstühle alle wesentlichen Anforderungen und sind daher eine bevorzugte Wahl für diejenigen, die in ihrer Arbeitsumgebung sowohl Komfort als auch Erschwinglichkeit schätzen.
Chefsessel
Chefsessel gelten im Büro oft als Symbol der Autorität. Mit ihren hohen, eleganten, gepolsterten Rückenlehnen und stabilen Armlehnen strahlen sie Macht aus und sind in der Regel aus hochwertigen Materialien gefertigt. In einem solchen Stuhl zu sitzen fühlt sich an, als säße man auf einem Thron und sendet eine klare Botschaft über Führungsstärke aus.
Neben ihrer imposanten Präsenz sind Chefsessel auch für außergewöhnlichen Halt bei langen Arbeitszeiten konzipiert. Sie sorgen für Komfort und tragen zur Aufrechterhaltung der Spitzenleistung bei. Damit sind sie sowohl ein Statement als auch eine funktionale Bereicherung.
Konferenzstühle
Konferenzstühle sind für Besprechungsräume, Sitzungssäle und Gemeinschaftsräume konzipiert und legen den Schwerpunkt auf Komfort und Vielseitigkeit. Sie verfügen über gepolsterte Sitze und stützende Rückenlehnen und haben Designs, die sich nahtlos in jede Konferenzraumeinrichtung einfügen. Obwohl sie einfach erscheinen, bieten Konferenzstühle ergonomischen Halt, damit die Teilnehmer bei langen Besprechungen oder Präsentationen bequem sitzen und sich konzentrieren können.
Diese Stühle sind außerdem so konzipiert, dass sie Interaktion und Zusammenarbeit fördern. Ihr durchdachtes Design unterstützt effektive Kommunikation und Ideenaustausch und macht sie zur idealen Wahl für produktive und anregende Diskussionen in professionellen Umgebungen.
Mesh-Stühle
Wenn Sie es satt haben, über längere Zeiträume, insbesondere im Sommer, in einem Ledersessel zu schwitzen und sich unwohl zu fühlen, versuchen Sie es mit einem Mesh-Stuhl. Diese Bürostühle haben ein schlankes, modernes Design und sind für ihre Atmungsaktivität bekannt.
Das Mesh-Gewebe lässt die Luft frei zirkulieren und hält Sie auch bei langen Arbeitssitzungen kühl und trocken. Im Gegensatz zu Leder nimmt Mesh keine Feuchtigkeit auf, sodass Sie kühl bleiben, egal wie hoch die Temperatur steigt.
Außerdem sind Netzstühle leicht zu reinigen – wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten ab und lassen Sie sie in der Sonne trocknen. Allerdings bieten sie möglicherweise nicht so viel Polsterung wie gepolsterte Stühle und einige Modelle bieten möglicherweise nicht so viele Anpassungsmöglichkeiten für Ihre Komfortvorlieben.
Lederstühle
Lederstühle erfüllen die Anforderungen anspruchsvoller Arbeitsumgebungen und sind die erste Wahl für Führungskräfte und Berufstätige. Sie verbinden klassischen Stil mit moderner Funktionalität und sind daher ein Muss für Chefetagen, Konferenzräume und gehobene Heimbüros. Leder ist ein langlebiges Material und erweist sich aufgrund seiner langen Lebensdauer als lohnende Investition.
Die Sitze sind üblicherweise mit dicken Polstern und einzigartigen Konturen ausgestattet, um wichtige Körperbereiche zu stützen. Die weiche Textur des Leders vermittelt ein luxuriöses Gefühl, während die Polsterung und das ergonomische Design optimale Unterstützung bei stundenlanger Nutzung gewährleisten. Sie verleihen außerdem jeder Umgebung einen Hauch von Eleganz.
Plastikstühle
Plastikstühle bieten eine leichte und langlebige Sitzlösung für Büros. Sitze und Rückenlehnen aus geformtem Kunststoff sind in verschiedenen Farben erhältlich und passen zu jeder Einrichtung. Gesundheits- und Bildungseinrichtungen bevorzugen diesen Stuhltyp normalerweise aufgrund seiner einfachen Reinigung und Wartung.
Gaming Chairs
Im E-Sport und Gaming Spielstühle Verbessern Sie das Spielerlebnis und unterstützen Sie lange Spielsitzungen. Diese Stühle verfügen über speziellere Funktionen für Gamer und bieten erstklassigen Komfort, Unterstützung und Einstellbarkeit während intensiver Spiele.
Gaming-Stühle mit ihrem kühnen, futuristischen Aussehen verfügen normalerweise über hohe Rückenlehnen, Lendenwirbelstützkissen und verstellbare Armlehnen, um verschiedenen Gaming-Stilen und -Haltungen gerecht zu werden. Sie verfügen außerdem über zusätzliche Liegeoptionen, Drehfüße und anpassbare Einstellungen, damit Spieler stundenlang bequem und konzentriert sitzen können. Abgesehen vom Gaming sind diese Stühle auch bei Berufstätigen beliebt, die ergonomische Sitzgelegenheiten für lange Arbeitstage oder Aufgaben benötigen, die intensive Konzentration erfordern.
Sitz-Steh-Stühle
Sitz-Steh-Stühle ermöglichen es Ihnen, Ihr Gewicht zu verlagern und im Stehen eine Pause einzulegen. Daher sind sie beliebt in Berufen, in denen Sie häufig auf den Beinen sind. Sie eignen sich hervorragend für Menschen wie Architekten, Modedesigner und Banker. Diese Stühle stützen Sie beim Zurücklehnen und können auf die bequemste Höhe eingestellt werden.
Große und hohe Stühle
Große und hohe Stühle sind für Menschen gedacht, die zusätzlichen Platz und Halt benötigen. Sie verfügen in der Regel über breitere Sitzflächen und eine höhere Gewichtskapazität als herkömmliche Bürostühle. Diese Stühle sind ideal für Menschen, die größer oder schwerer als der Durchschnitt sind, und bieten den zusätzlichen Komfort und die Haltbarkeit, die sie benötigen.
Kleine Stühle
Ein kleiner Stuhl kann den Komfort für kleinere Menschen deutlich erhöhen, da er ihnen ermöglicht, im Sitzen den Boden zu erreichen. Eine kleinere Sitzfläche und eine geringere Höhe, die auf ihre Größe abgestimmt ist, können einen großen ergonomischen Unterschied machen und den Gesamtkomfort und die Unterstützung verbessern.
Zeichenstühle
Designer, Architekten und technische Zeichner benötigen Sitzgelegenheiten, die den besonderen Anforderungen ihrer Arbeit gerecht werden. Zeichenstühle, auch Hockerstühle oder Stehpultstühle genannt, werden speziell für diesen Zweck hergestellt.
Mit hohen Gasdruckfedern und integrierten Fußstützen bieten Zeichenstühle wichtige Unterstützung für erhöhte Oberflächen wie Zeichentische oder Stehpulte. Sie verfügen außerdem über einstellbare Höhen- und Neigungsfunktionen, sodass Benutzer ihre Sitzposition für optimale Haltung und Komfort während der Arbeit feinabstimmen können.
Diese Stühle ermöglichen Fachleuten im Design und verwandten Bereichen den einfachen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Sie steigern die Produktivität und bieten ergonomische Unterstützung, damit sie präzise und einfach arbeiten können.
Stühle ohne Armlehnen
Stühle ohne Armlehnen sind ideal, um den Platz optimal zu nutzen und einen minimalistischen Look zu erzielen. Sie eignen sich daher perfekt für kompakte Arbeitsbereiche. Ihr Design fördert Bewegungsfreiheit und Vielseitigkeit, sodass Benutzer bequem sitzen können, ohne durch Armlehnen eingeschränkt zu werden.
Diese Stühle eignen sich gut für gemeinsam genutzte Arbeitsplätze, Gemeinschaftsräume oder jede Umgebung, in der Mobilität und Flexibilität unerlässlich sind. Mit ihrem schlanken, unaufdringlichen Design sind Stühle ohne Armlehnen sowohl praktisch als auch stilvoll und bereichern jeden Arbeitsplatz, an dem Platz knapp ist.
Balance-Ball-Stühle
Balanceballstühle sind so konzipiert, dass sie das Gleichgewicht verbessern und Ihren Rumpf stärken, während Sie sitzen. Diese innovativen Stühle verfügen über einen Stabilitätsball auf einem Rahmen mit stützender Rückenlehne und Rollen für einfache Mobilität. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auch während langer Arbeitszeiten aktiv und engagiert bleiben möchten. Indem sie Bewegung in Ihre Sitzroutine integrieren, bieten Balanceballstühle eine dynamische Möglichkeit, Ihre Fitness zu steigern und Ihren Körper während der Arbeit aktiv zu halten.
Eigenschaften, die ein ergonomischer Stuhl haben sollte
Obwohl verschiedene Stuhltypen unterschiedliche Designs und Funktionen haben, gute ergonomische Stühle haben Ähnlichkeiten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Stuhl diese Eigenschaften hat:
1. Armlehnen
Die Armlehnen von Bürostühlen sollten verstellbar sein, damit Ihre Arme bequem ruhen und Ihre Schultern entspannen können. Sie sollten außerdem Ihre Ellbogen und Unterarme leicht stützen, ohne dass Ihre Unterarme beim Tippen darauf ruhen.
2. Lordosenstütze
Die Unterstützung des unteren Rückens ist bei einem ergonomischen Stuhl von entscheidender Bedeutung. Der untere Rücken hat eine natürliche Krümmung nach innen, und langes Sitzen ohne entsprechende Unterstützung kann dazu führen, dass Sie krumm sitzen, wodurch diese Krümmung abgeflacht wird und Ihre untere Wirbelsäule belastet wird. Ein ergonomischer Stuhl sollte eine verstellbare Lendenwirbelstütze bieten, die sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe verstellbar ist, sodass Benutzer die Passform anpassen können, um die natürliche Krümmung ihres unteren Rückens beizubehalten.
3. Rückenlehne
Ein ergonomischer Bürostuhl sollte eine 12 bis 19 Zoll breite Rückenlehne für optimale Unterstützung haben. Wenn Rückenlehne und Sitz getrennt sind, achten Sie darauf, dass die Rückenlehne sowohl in der Höhe als auch im Winkel verstellbar ist, um der natürlichen Krümmung Ihrer Wirbelsäule zu entsprechen, wobei der Schwerpunkt auf der Lendenwirbelstütze liegen sollte. Suchen Sie bei Stühlen mit verbundenem Sitz und Rückenlehne nach einem, bei dem Sie den Winkel der Rückenlehne nach vorne und hinten verstellen können und der über eine Sperre verfügt, um ihn in Position zu halten, sobald Sie ihn richtig eingestellt haben. Eine Wohlfühl-Rückenlehne sorgt für Komfort und Rückenschmerzen vermeiden während Ihres gesamten Arbeitstages.
4. Ausreichende Sitzbreite und -tiefe
Die Sitzfläche eines ergonomischen Bürostuhls sollte ausreichend breit und tief sein, um allen Benutzern Komfort zu bieten. Normalerweise ist eine Sitzbreite von 17 bis 20 cm Standard. Die Sitztiefe, also das Maß von vorne nach hinten, sollte es dem Benutzer ermöglichen, mit dem Rücken vollständig an der Rückenlehne zu sitzen und gleichzeitig einen Abstand von etwa 2 bis 4 cm zwischen den Kniekehlen und der Sitzkante einzuhalten. Darüber hinaus sollte die Sitzfläche eine einstellbare Neigung nach vorne und hinten aufweisen, um individuellen Vorlieben gerecht zu werden und die ergonomische Gesamtunterstützung zu verbessern.
5. Hochwertiges Material
Sitz und Rückenlehne eines Bürostuhls sollten ausreichend gepolstert sein, um auch bei längerem Sitzen Komfort zu gewährleisten. Ein atmungsaktives Stoffgewebe ist oft einer komplexeren Oberfläche vorzuziehen, da es ein bequemeres und stützenderes Sitzgefühl bietet.
6. Schwenken
Jeder herkömmliche oder ergonomische Stuhl sollte eine sanfte Drehung ermöglichen, sodass der Benutzer mühelos auf die verschiedenen Teile des Schreibtischs zugreifen kann, ohne sich anstrengen zu müssen.
7. Höhenverstellbar
Die Sitzhöhe eines Bürostuhls sollte leicht verstellbar sein, idealerweise mit einem pneumatischen Hebel. Eine Höheneinstellung von etwa 16 bis 21 Zentimetern über dem Boden ist für die meisten Benutzer geeignet, da sie ihre Füße flach auf dem Boden, ihre Oberschenkel parallel zum Boden und ihre Arme auf gleicher Höhe mit dem Schreibtisch halten können.
So wählen Sie einen ergonomischen Stuhl aus
Wenn Sie sich mit den verschiedenen verfügbaren Bürostuhltypen auskennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um die Vorteile ergonomischer Stühle optimal zu nutzen:
Verstellbarkeit
Die Einstellbarkeit ist ein entscheidendes Merkmal eines jeden erstklassigen ergonomischen Stuhls. Je mehr Einstellmöglichkeiten der Stuhl bietet, desto besser können Sie ihn an Ihre Bedürfnisse anpassen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Lendenwirbelstütze, die Sitzhöhe, die Neigung und die Armlehnen des Stuhls anpassen können, um ihn an Ihren Körper und Ihre Aufgaben anzupassen.
Körpertyp und Stuhlgröße
Achten Sie bei der Auswahl eines Bürostuhls darauf, dass er ausreichend Sitzbreite und -höhe für Ihre Körpergröße hat. Größere Menschen benötigen Stühle mit höheren Sitzhöhen und Rückenlehnen, um ihre Beine und ihren Rücken richtig zu stützen. Kleinere Menschen sollten hingegen nach Stühlen mit verstellbaren Funktionen suchen, damit ihre Füße flach auf dem Boden ruhen und ihre Arme bequem auf den Armlehnen liegen können (falls der Stuhl welche hat). Außerdem sind breitere Sitze ideal für Menschen mit breiterer Statur.
Material und Design
Bürostühle gibt es in verschiedenen Materialien und Ausführungen, sodass Sie aus mehr Typen wählen können. Der atmungsaktive, hochwertige Stoff hält Sie kühl und bequem, während Leder einen Hauch von Eleganz verleiht, mit dem Sie Kollegen und Kunden beeindrucken können. Achten Sie bei langen Stunden am Schreibtisch darauf, dass der Stuhl ausreichend Polsterung in Sitz und Rückenlehne hat. Stühle mit Memory-Schaum oder hochdichter Polsterung bieten zusätzlichen Halt. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie Ihren Komfort und Ihre Produktivität während des gesamten Arbeitstages steigern.
Budget
Die Kosten sind ein wesentlicher Faktor bei der Wahl eines Bürostuhls. Legen Sie vor dem Einkaufen Ihr Budget fest, um Ihre Auswahl einzugrenzen. Es mag zwar verlockend sein, sich für den billigsten Stuhl zu entscheiden, aber denken Sie daran, dass die Investition in einen hochwertigen ergonomischen Stuhl sowohl Ihrer Gesundheit als auch Ihrer Produktivität zugutekommt. Versuchen Sie, ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Funktionen und Haltbarkeit zu finden.
Sitzhaltung
Wenn Sie dazu neigen, zappelig zu sein und sich viel zu bewegen, könnte ein Stuhl mit Wippmechanismus oder ein Kniestuhl gut geeignet sein. Achten Sie bei längeren Arbeitssitzungen darauf, einen Stuhl mit vielen Einstellmöglichkeiten und ergonomischen Funktionen zu finden.
Arten von ergonomischen Stühlen, die Sie vermeiden sollten
Im Gegensatz zu Alltagsgegenständen werden ergonomische Stühle nach dem Kauf normalerweise nur selten ersetzt. Die Wahl des falschen Stuhls kann zu Geldverschwendung, Rücksendekosten und Zeitverlust führen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, ergonomische Stühle von minderer Qualität zu vermeiden.
Stühle aus nicht atmungsaktiven Materialien
Kaufen Sie keine Stühle aus nicht atmungsaktiven Materialien. PU-Leder muss beispielsweise atmungsaktiver sein als echtes Leder, und beide Arten sind weniger belüftet als Schaumstoff, der wiederum weniger atmungsaktiv ist als Mesh.
Die Wahl eines Stuhls mit schlechter Belüftung kann den Druck erhöhen und Schweißstau verursachen, insbesondere bei heißem Wetter. Dadurch entsteht ein Nährboden für Bakterien auf der Rückenlehne und der Sitzfläche des Stuhls, was mit der Zeit zu fahler Haut, Juckreiz und roten Ausschlägen führen kann. Die Wahl eines Stuhls mit besserer Atmungsaktivität sorgt für Komfort und hilft, diese Hautprobleme zu vermeiden.
Stühle mit nicht zertifizierter Gasdruckfeder
Wenn Sie einen ergonomischen Stuhl auswählen, sollten Sie unbedingt den Hersteller oder Verkäufer nach der Gasdruckfeder fragen. Die Entscheidung für eine Gasdruckfeder, die nicht getestet wurde, kann Sicherheitsrisiken bergen.
Wir empfehlen, Gasdruckfedern von renommierten Herstellern zu wählen, die zertifiziert sind und strengen Tests unterzogen wurden, wie z. B. SGS, TÜV oder BIFMA. Zertifizierte Gasdruckfedern haben eingeprägte Markierungen und eine bestimmte Klasse, die ihre Qualität und Zuverlässigkeit anzeigt.
Stühle mit instabiler Basis
Ein Fünf-Sterne-Design ist die beste Wahl für ein ergonomisches Stuhlgestell. In puncto Qualität sind Aluminium- und Nylongestelle die besten Optionen, da sie innerhalb derselben Marke die gleiche Tragfähigkeit bieten. Danach folgen Kunstnylongestelle, gefolgt von metallgeschweißten Gestellen, wobei Kunststoffgestelle am wenigsten wünschenswert sind.
Globale Zertifizierungsstandards wie SGS, TÜV und BIFMA erfordern eine Tragfähigkeit von 1136 kg. Ein Fünfsternfuß, der keinem Sicherheitsgewichtstest unterzogen wurde, kann Ihre Sicherheit gefährden.
Wenn Wettbewerber nur Testberichte ihrer Lieferanten und nicht ihre eigenen vorlegen, ist das ein Warnsignal, das Kunden in die Irre führen und verwirren könnte. Suchen Sie immer nach Produkten mit verifizierten Tests vom Hersteller.
Stühle mit überflachen Nackenkissen
Viele Stuhlhersteller müssen bei der Gestaltung ihrer Bürostühle mehr Wert auf Kopfstützen und Nackenkissen legen. Dadurch kann das Nackenkissen im Vergleich zur Rückenlehne zu weit nach vorne reichen, wodurch Ihr Nacken nach vorne gedrückt und Ihre Wirbelsäule in eine unnatürliche Position gezwungen wird. Diese Fehlstellung kann das Risiko für Nackenprobleme erhöhen.
Stühle mit Polstern mit geringer Elastizität
Ergonomische Stühle werden für ihre Fähigkeit geschätzt, den Körper effektiv zu stützen. Wenn Ihre Hüften ohne angemessene Unterstützung in das Sitzpolster einsinken, nehmen Sie wahrscheinlich eine krumme Haltung ein, was die ergonomischen Vorteile des Stuhls untergräbt.
Stühle mit übermäßig ausgeprägter Lordosenstütze
Die meisten Stuhlblogs betonen die Bedeutung der Lordosenstütze bei ergonomischen Stühlen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine zu weit hervorstehende Lordosenstütze den Druck nicht effektiv lindert und Ihren Körper sogar noch mehr belasten kann.
Fazit
Wenn Sie Hilfe bei der Entscheidung benötigen, welcher Stuhl am besten zu Ihrem Körpertyp und Ihren Arbeitsanforderungen passt, lohnt es sich, unseren Ausstellungsraum zu besuchen und verschiedene Stühle auszuprobieren. Wenn ein Besuch nicht möglich ist, wenden Sie sich an unser erfahrenes Team oder kontaktieren online.